Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wirtschafts- und Sozialordnung der BRD - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext WiSo
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 400 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. BA - BA 026       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 2 - 2
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Inhalt

 

Schlagworte wie „Hartz IV“,  „Lohnabstandsgebot“ und „Mindestlöhne“ sind in den letzten Tagen und Wochen aus der Presse nicht mehr wegzudenken.  Wer verstehen möchte, was genau diskutiert wird und wie es mit dem Grundgesetz und der Menschenwürde zusammenhängt,  der muss sowohl die Wirtschafts- und Sozialordnung Deutschlands kennen als auch mit dem Grundgesetz vertraut sein. Die Kenntnisse der Mechanismen des Arbeitsmarktes sind auch von Vorteil, um aktuelle Debatten zu verstehen, verschiedene Standpunkt und Lösungsstrategien zu argumentieren und ggf. selbstständig zu bewerten.

 

Die Vorlesung bietet den dafür notwendigen Überblick über diesen Themenbereich. In einem ersten Teil  der Veranstaltung werden die grundlegenden Ordnungsprinzipien und Funktionen des Sozialstaates dargestellt.

Im Einzelnen werden an dieser Stelle die Wirtschaftsordnung der BRD, die Erfassung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft sowie die Frage, in welchem Verhältnis der Markt und der Staat zueinander stehen und welche Rolle das Grundgesetz dabei spielt, behandelt.

 

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der Schwerpunkt auf den Arbeitsmarkt, den wichtigsten Markt zur Existenzsicherung in einer arbeitsteiligen Gesellschaft, gelegt.  An dieser Stelle werden zunächst die grundlegenden Prinzipien und Funktionsweisen des Arbeitsmarktes, wie die Arbeitsmarktordnung und die gesetzlichen sowie tariflichen Regulierung, beleuchtet.  Anschließend folgt eine Betrachtung der Sozialordnung Deutschlands sowie der sozialpolitischen Instrumente zur  Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit, also beim Ausschluss von diesem besonders wichtigem Markt.

 

 

Organisatorisches

 

Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Bachelor-Studiengänge Soziologie (Modul 5, 4 ECTS) und Politikwissenschaften (Modul 4, 5 ECTS).

 

Der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung setzt die regelmäßige Teilname sowie das erfolgreiche Bestehen der 60-minütigen Klausur voraus (Teilklausur zum Abschluss des Moduls 4/5).

 

Die Veranstaltung beginnt am 13.04.2010!

 

 

Grundlagenliteratur

 

Bäcker, Gerhard/Bispinck, Reinhard/Hofemann, Klaus/Naegele, Gerhard/Neubauer, Jennifer (2008), Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Band I und II, Wiesbaden.

Lampert, Heinz/Bossert, Albrecht (2007), Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Europäischen Union, München.

 

Reader zur Vorlesung Wirtschafts- und Sozialordnung der BRD.

 

 

 

Bemerkung

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 15 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende finden Sie die Anmeldebedingungen und die Online-Anmeldemaske auf der Seite www.uni-due.de/ios. Bitte melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte.

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024