Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lektürekurs: Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Wissenssoziologie fragt nach den Zusammenhängen von Wissen und Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei die (Re)Produktion von Wissen, seine Bedingungen und seine Rezeption und ist mit allem befasst, "was für sich selbst den Wissensstatus reklamiert".

Kern dieses Seminars wird die intensive und konzetrierte Lektüre einiger klassischer und moderner Texte der Wissenssoziologie sein. Zunächst soll dabei der Klassiker der Wissenssoziologie, die "Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von Berger/Luckmann gelesen werden, um anschließend einige aktuelle Debatten in der Wissenssoziologie zu bearbeiten. Psychologische oder neurowissenschaftliche Perspektiven auf Wissen werden in diesem Seminar keine Rolle spielen.

Das Seminar ist als "Lektürekurs" konzipiert. Von Teilnehmern wird die regelmäßige (d.h. wöchentliche) Bereitschaft erwartet, kontinuierlich Texte zu lesen, deren Umfang ggf. über das übliche Seminarpensum hinausgehen kann. Seminarsitzungen werden zum Teil kein eigenes Oberthema haben, sondern nur im Verbund mit anderen Sitzungen Sinn ergeben.

Literatur

Die erste Semesterhälfte widmet sich der Lektüre von

Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas 2007 [1969]: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, 21. Auflage; Fischer Taschenbuch.

Die Anschaffung oder andere Wege des dauerhaften Zugriffs (Kopie) werden empfohlen.

Für den weiteren Seminarverlauf werden Texte in einem Semesterapparat zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024