Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulevaluation: Erforschung der Zufriedenheit verschiedener Statusgruppen mit der Modifikation der Stundentafel - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 24
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 wöch. LF - LF 052   Vorbesprechung: Freitag, 16.4. 14-16 Uhr R12 R 06 B26   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolfswinkler, Günther , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Mag, Magisterstudiengang -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen der Veranstaltung wird eine „Zufriedenheitsevaluation“ mit der Einführung der 68 Minuten Schulstunde an zwei Oberhausener Gymnasien durchgeführt. In einem explorativen Schritt werden Fokusinterviews mit Eltern, Schülern und Lehrern der Unter- Mittel- und Oberstufe durchgeführt. Die Ergebnisse stellen die Grundlage für die Fragebogenkonstruktion dar, mittels derer die Statusgruppen standardisiert befragt werden.

Die Auswertung erfolgt dann eigenständig in der vorlesungsfreien Zeit und stellt die Grundlage für die Ergebnispräsentation an den Schulen und die Ergebnisberichte dar.

Lehrinhalte der Veranstaltung sind:

-           Grundlagen der Evaluationsforschung

-           Leitfadenkonstruktion und Interaktionsstrategien

-           Auswertung qualitativer Interviews

-           Fragebogenkonstruktion

-           Dateneingabe- und Auswertung

Literatur

Basisliteratur: Bortz/Döring 2006: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer: Heidelberg.

Bemerkung

Blockveranstaltung an 4 Samstagen.

Vorbesprechung: Freitag, 16.4. 14-16 Uhr R12 R 06 B26

Weitere Sitzungen in Absprache als Blockveranstaltung

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024