Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erst-, bilingualer und Zweitspracherwerb - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 13.04.2010 V15R - V15 R03 G70       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 18.05.2010 V15R - V15 R01 H42       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 25.05.2010 V15R - V15 R03 G70       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 01.06.2010 V15R - V15 R01 H42       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.06.2010 bis 15.06.2010  V15R - V15 R03 G70       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 22.06.2010 V15R - V15 R01 H42       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 29.06.2010 bis 06.07.2010  V15R - V15 R03 G70       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 13.07.2010 V15R - V15 R01 H42       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 20.07.2010 V15R - V15 R03 G70       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cantone-Altintas, Katja, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

BA Ling I

LA GyGe

Bemerkung

Das Seminar bietet zunächst einen Überblick über die bekanntesten Hypothesen zum Spracherwerb: der Nativismus, der eine angeborene Universalgrammatik postuliert, der Kognitivismus, der den Spracherwerb als aktiven, eng an die allgemeine kognitive Entwicklung gebundenen Konstruktionsprozess auffasst, und der Interaktionsimus, der die Rolle der Umwelt für den Spracherwerbsprozess betont. Als zweiten Schritt gilt es, die verschiedenen Formen des Spracherwerbs – Erst- und Zweitspracherwerb sowie der bilinguale Spracherwerb – zu beschreiben und ihre Besonderheiten festzumachen. Neben der Vermittlung von fundamentalem Wissen zur Grundlagenforschung zum Spracherwerb soll den Teilnehmern anhand verschiedener Studien gezeigt werden, wie konkret Spracherwerbsdaten erhoben und analysiert bzw. Sprachförderungshinweise ermittelt werden. So sollen die Teilnehmer dazu befähigt werden, die Spracheinstellung, die Praxis der Sprachbeurteilung und der Sprachzuordnung im schulischen Regelunterricht zu reflektieren und zu verbessern.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024