Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachmischungen im doppelten Erstspracherwerb - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 14.04.2010 bis 21.07.2010  R11T - R11 T05 C81       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cantone-Altintas, Katja, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs bietet zunächst eine kurze Einführung im soziolinguistischen Bereich von Sprachmischungen (wer mischt warum, wann und mit wem?). Daraufhin setzen wir uns mit dem aktuellen Stand der Forschung zur Theorie des Code-switchings unter Einbezug des Spracherwerbs und der Sprachentrennung bei mehrsprachigen Kindern auseinander. Mit Hilfe von Sprachdaten wird der Frage nachgegangen, ob bereits frühe Sprachmischungen bei Kindern regelgeleitetem, grammatischen Code-switching entsprechen. Welche Gründe führen mehrsprachige Kinder dazu, ihre Sprachen in einer Unterhaltung, in einem Satz und sogar innerhalb eines Wortes zu mischen? Mit Hilfe aktueller Beispiele soll geübt werden, Spracherwerbsdaten in Bezug auf Sprachentrennung und Sprachmischungen zu analysieren.

Bemerkung

G, HRGe Ling II

GyGe, BK Freies Modul, Ling III


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024