Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgewählte Probleme der Bildungstheorie und Erziehungswissenschaft (BA EW: Modul 7.4) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 15.04.2010 bis 22.07.2010  R12T - R12 T03 F87      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meder, Norbert , Prof. Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1605 Ausgewählte Probl. Erzieh
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Bei dieser Lehrveranstaltung arbeiten wir an Ballauff, Theodor: Systematische Pädagogik. 3. umgearb. Aufl., Heidelberg 1970. Einige Kapitel werden gemeinsam besprochen, andere in Gruppen erarbeitet und im Seminar präsentiert. Ein Semesterapparat wird noch eingerichtet.

Ich habe nach genauerem Einblick in den Text doch den Text als zu schwer gefunden. Statt "Ballauff" nehmen wir den Text: Langeveld, Martinus Jan: Einführung in die theoretische Pädagogik. 7. Aufl., Stuttgart 1969.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024