Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Frauen im Mittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 21.04.2010  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fößel, Amalie, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LP, Lehramt für die Primarstufe -
Mag, Magisterstudiengang -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Historische Frauen- und Geschlechterforschung hat sich längst als Teildisziplin der Geschichtswissenschaft etabliert. Während in der älteren, politisch ausgerichteten Geschichtsschreibung allenfalls wenige Herrscherinnen sowie einige einflussreiche adlige Damen die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich gezogen hatten, eröffnete eine moderne, durch sozial-, mentalitäts- und alltagsgeschichtliche Fragestellungen geprägte Forschung eine ganz neue Sicht auf Frauen aller Bevölkerungsschichten in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen und Lebensweisen.

Anhand zeitgenössischer Quellen sollen die verschiedenen Stände und Lebensformen der Frauen im Mittelalter sowie deren unterschiedliche rechtliche und soziale Stellung analysiert werden. Neben diesen die Lebensrealitäten von Frauen aufzeigenden Aspekten werden auch die im Laufe des Mittelalters sich verändernden Frauenbilder Berücksichtigung finden.

 

Literatur

Literatur zur Vorbereitung:

Histoire des femmes en Occident, Bd.2: Le Moyen Age, hg. von Georges Duby und Michelle Perrot 1991); dt. Ausgabe: Geschichte der Frauen, Bd.2: Mittelalter, hg. von Christiane Klapisch-Zuber (1993).

 

 

 

Bemerkung

VO; A2; B1,B2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024