Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft? Europa zwischen 1750 und 1900 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 20.04.2010  R11T - R11 T00 D03     18.05.2010: wegen Krankheit Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Ute, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Mag, Magisterstudiengang -
Bachelor, Bachelor -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
LP, Lehramt für die Primarstufe -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Seit dem späten 20. Jahrhundert diagnostizieren Soziologen eine Entwicklung zur Wissensgesellschaft, die die industrielle Gesellschaft ablöse. Viele der theoretischen und empirischen Überlegungen zeichnen sich jedoch durch eine fehlende Historizität aus und werfen aus der Perspektive unserer Disziplin die Frage nach der Bedeutung von Wissen und seinen Formen in früheren Gesellschaften auf. In der Vorlesung soll diese Dimension vom 18. bis ins beginnende 20. Jahrhundert vor dem Hintergrund wissenstheoretischer Überlegungen im europäischen Vergleich beleuchtet werden.

 

 

Literatur

Einführende Literatur:

  • Richard van Dülmen / Sina Rauschenbach (Hg.), Macht des Wissens. Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft, Köln 2004.
  • Nico Stehr, Knowledge Societies, London 1994.
  • Jakob Vogel, Von der Wissenschafts- zur Wissensgeschichte. Für eine Historisierung der "Wissensgesellschaft", in: Geschichte und Gesellschaft 30, 2004, S. 639-660.
Bemerkung

VO; A4; B1, B2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024