Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodenanwendung in Praxisfeldern Teil II: Hybride Organisationsformen: Privatisierung, Outsourcing, PPP - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hilz, Markus , Dipl.-Soz.-Wiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Literatur

Alemann, Ulrich von (Hrsg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss für Studium und Forschung, Opladen 1995.
Benz, Arthur (Hrsg.): Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen, Wiesbaden 2004.
Benz, Arthur u.a. (Hg.), Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelde, Wiesbaden 2007.
Blanke, Bernhard u.a. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. 3. Auflage. Wiesbaden 2005
Bogner, Alexander (Hrsg.): Das Experteninterview, Opladen 2002.
Bogumil, Jörg / Jann, Werner / Nullmeier, Frank (Hrsg.): Politik und Verwaltung (PVS-Sonderheft 37/2006), Wiesbaden 2006.
Bogumil, Jörg / Jann, Werner: Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland, Wiesbaden 2005.
Diekmann, Andreas: Empirische Sozialforschung, 12. Aufl., Reinbek 2004.
Flick, Uwe u.a. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen, Weinheim 1995.
Grunow, Dieter (Hrsg.): Verwaltungshandeln in Politikfeldern, Opladen 2003.
König, Klaus (Hrsg.): Deutsche Verwaltung an der Wende zum 21. Jahrhundert. Baden-Baden 2002.
Richter, Rudolf / Furubotn: Neue Insitutionenökonomie, 3. überarbeitet und erweiterte Auflage, Tübingen 2003.
Schubert, Klaus / Bandelow, Niels C. (Hrsg.): Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München/Wien 2003.
Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.): Der Gewährleistungsstaat – ein Leitbild auf dem Prüfstand. Baden-Baden 2005.
Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.): Governance-Forschung. Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien. 2. Aufl., Baden Baden 2006.

Bemerkung

Nach dem Seminar wird Ihnen von 12-14 Uhr ein Tutorium angeboten!

Die angegebenen Zeiten (10-12, 12-14 Uhr) erklären sich aus raumplanerischen Gründen. Entsprechend der Forschungsplanung und -gestaltung der Teilnehmer kann es gelegentlich sinnvoll sein, statt einer 2stündigen Sitzung eine Doppelsitzung von 4 SWS anzusetzen. Des weiteren kann der Raum für etwaige Teamsitzungen, Auswertungen etc. nach der Veranstaltung genutzt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024