Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erfolgreiche Gesprächsführung in Studium und Beruf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 05.08.2010 R12V - R12 V05 D81      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 13.08.2010 R09S - R09 S04 B08      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 14.08.2010 R09S - R09 S04 B08      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 20.08.2010 R09S - R09 S04 B17      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.08.2010 R09S - R09 S04 B17      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hellwig, Christiane , Dipl.-Soz.Päd., M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Weitere Anmeldungen sind nicht möglich!

 

Kommunikative Kompetenz ist eine der Grundvoraussetzungen, damit Gespräche aktiv gestaltet und zielorientiert geführt werden können. Das Seminar vermittelt grundlegende Techniken, mit denen Sie Gespräche optimal vorbereiten und ihr Gesprächsziel besser erreichen können. Es werden praxisrelevante Techniken trainiert, um im Umgang mit verschiedenen Gesprächspartnern überzeugend und konstruktiv zu kommunizieren. In praktischen Übungen und Rollenspielen werden die theoretischen Inputs erprobt.

 

Inhalte:

  • Kommunikationsmodelle als Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation und ihre Alltagsbedeutung
  • Gesprächstechniken und Gesprächsstruktur

          - Bedeutung und Anwendung der Kooperationsmaxime

          - Konkrete Zielformulierung und -umsetzung

          - Anforderungen der verschiedenen Gesprächsphasen

  • Wirkung nonverbaler Kommunikation
Literatur

Eine Literaturliste wird im Seminar ausgegeben.

Bemerkung

Termine:

Einführungsveranstaltung: Do 05.08.2010: 16:00-18:00 (R12 V05 D81)

Fr 13.08.2010: 9:00-16:00 (R09 S04 B08)

Sa 14.08.2010: 10:00-16:00 (R09 S04 B08)

Fr 20.08.2010: 9:00-16:00 (R09 S04 B17)

Sa 28.08.2010: 10:00-16:00 (R09 S04 B17)

(jeweils am Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 16.03.2010 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

aktive Teilnahme an allen Übungen; Hausarbeit

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024