Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Redaktionelle Kompetenz im Cross Media Publishing - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 22.04.2010 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 18.06.2010 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 19.06.2010 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 02.07.2010 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 03.07.2010 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 15.07.2010 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lordick, Harald , Dipl.-Soz.-Wiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung hat bereits begonnen. Weitere Anmeldungen sind nicht möglich!

 

Inhalte:

Dauernd gebraucht und nirgends zu lernen? Redaktionelle Kompetenz im (wissenschaftlichen) Cross Media Publishing. Orientiert an der Praxis, etwa der Redaktion des Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte, erwerben wir einführende Kenntnisse der modernen Redaktionsarbeit wie: Bildverarbeitung für Online und Print, gemeinsames Arbeiten in Content-Management-Systemen, sach- und mediengerechte Layouts, Satzregeln, Typografie. Am Beispiel von Zeitschriften, wissenschaftlichen Buchreihen, online-Publikationen, Webdatenbanken und Bildarchiven thematisiert das Seminar die Herausforderungen, vor die die verschiedenen Medien den  Redakteur stellen. Inspirieren lassen wir uns von gelungenen Büchern und ansprechenden Webseiten, die zugleich ihren Inhalt angemessen vermitteln. Auch in der täglichen Studienpraxis wird solches Wissen schon hilfreich sein.

 

Lernziele:

  • Texte strukturieren und straffen: Richtlinien für Schriftsatz und Maschinenschreiben verstehen und beachten
  • Teamwork: Konzepte und Techniken für kollaboratives Arbeiten
  • Cross Media: Grundlegende Unterschiede in Text- und Bildverarbeitung für unterschiedliche Medien; Buch- und Online-Formate und ihre Eignung für spezielle Inhalte
  • Unterstützung der Lesbarkeit durch angemessenes Gestalten; strukturiertes Arbeiten mit Formatvorlagen
  • Welche Schrift wofür? Typografische Grundkenntnisse
  • Rechte und Lizenzen; Zusammenarbeit mit Dienstleistern: Druckerei, Verlag
Bemerkung

Termine:

Do 22.04.2010: 18:00-20:00

Fr 18.06.2010: 14:00-18:00

Sa 19.06.2010: 10:00-14:00

Fr 02.07.2010: 14:00-18:00

Sa 03.07.2010: 10:00-14:00

Do 15.07.2010: 18:00-20:00

(jeweils in R12 T03 F87 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6


Anmeldung ab dem 16.03.2010 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

  • Vorbereitung, Teilnahme und Mitarbeit
  • Präsentation und 2-seitiges Handout

 

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024