Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachdiagnostik und Sprachförderung: Methoden und Anwendung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 15.04.2010 bis 22.07.2010  R11T - R11 T07 C73       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cantone-Altintas, Katja, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Um eine effiziente Sprachförderung leisten zu können, bedarf es diagnostischer Instrumente, die gezielt das testen, was danach auch gefördert werden soll. Bedauerlicherweise kann man für nahezu alle verwendeten Verfahren erhebliche Kritikpunkte finden, sei es im Bereich der Durchführung, der (fehlenden) zugrunde gelegten wissenschaftlichen Theorie oder in der Verknüpfung zwischen testen und fördern konkreter sprachlicher Bereiche. In diesem Seminar geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Verfahren, die zurzeit im Kontext der Mehrsprachigkeit in Deutschland verwendet werden. Wir werden der Frage nachgehen, wozu solche Instrumente eingesetzt werden und analysieren, inwieweit die zu untersuchenden Tests u.a. (1) sinnvoll konstruiert sind, (2) mit welchen Methoden getestet wird, (3) ob sie das testen, was sie vorgeben zu testen und (4) was die Ergebnisse mit Hinblick auf das Einsetzen von Sprachförderprogrammen aussagen.

Bemerkung

G, HRGe, Ling II

GyGe, BK Freies Modul, Ling III


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024