Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Formation der Blöcke 1949-1955 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 19.04.2010  S05V - S03 V00 E59       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loth, Wilfried, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In der Geschichte des Kalten Krieges stellen die Jahre 1949 bis 1955 die Zeit der Blockbildung dar: In die seit 1949 bestehende NATO wurde 1955 die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert; die Länder unter kommunistischer Herrschaft im östlichen Europa bildeten ebenfalls 1955 den Warschauer Pakt. Im Seminar soll der Weg zu diesen beiden Paktorganisationen untersucht werden.

Dabei kommen auch die gesellschaftlichen und ideologisch-kulturellen Entwicklungen in Ost und West in den Blick, und es werden auch potentielle Alternativen zur Blockbildung diskutiert: die "Stalin-Note" von 1952 sowie die Verständigungsinitiativen von Winston Churchill einerseits und Laurentii Beria andererseits im Frühjahr/Frühsommer 1953.

Literatur

Literatur:


- Wilfried Loth: Die Sowjetunion und die deutsche Frage. Studien zur sowjetischen Deutschlandpolitik von Stalin bis Chruschtschow, Göttingen 2007


- Saki Dockrill / Robert Frank / Georges-Henri Soutou / Antonio Varsori: L’Europe de l’Est et de l’Ouest dans la Guerre froide 1948-1953, Paris 2002

Bemerkung

HS; A4, B1, B4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024