Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Johann Moritz von Nassau-Siegen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 21.04.2010  R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frank, Simone, M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Johann Moritz von Nassau-Siegen ist mit seinen Funktionen als Gouverneur der niederländischen Westindischen Kompanie in Brasilien, Landesherr der Grafschaft Siegen, Herrenmeister des Johanniterordens in der Ballei Brandenburg, brandenburgischer Statthalter im Herzogtum Kleve und nicht zuletzt als Reichsgraf und späterer Reichsfürst aus der nassau-oranischen Dynastie eine der schillernden Figuren des 17. Jahrhunderts. Anhand von Quellen wird das Leben und Wirken Johann Moritz’ besonders am Niederrhein in dieser Übung erarbeitet.

 

Literatur

 

Einführende Literatur:
- Hantsche, Irmgard (Hrsg.): Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) als Vermittler. Politik und Kultur am Niederrhein im 17. Jahrhundert, Münster 2005.

Weiterführende Literatur befindet sich im Semesterapparat

Bemerkung

Anforderungen
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- Bereitschaft zur Übernahme eines Referates


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024