Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Böse - Wesen und Wirken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 21.04.2010 bis 21.07.2010  R11T - R11 T00 D03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Täglich erhalten wir Nachrichten von Ereignissen, die von Vielen "böse" genannt werden:

Kriege, Tyrannei, Mord, Ausbeutung, Raub, Terrorismus, Vergewaltigung usw.

Thomas von Aquin hat einmal geschrieben: "Das Böse ist wie in der Übermacht", obwohl er eine eher optimistische Sicht der Realität vertrat. Hat er recht? Was ist das Böse? Aus welchen Gründen entsteht es? Sind seine Auswirkungen zu überwinden? Wie ist es in der Geschichte der Philosophie verstanden worden?

 

 

Bemerkung

Die Vorlesung beginnt in der 2. Vorlesungswoche, 21.04.2010!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024