Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politik und Gesellschaft in Europa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Politik in Europa zeichnet sich durch eine Besonderheit aus: Nationalstaaten haben nach 1945 erfolgreich das Projekt der europäischen Integration vorangetrieben und damit die Struktur der Beziehungen unter den Staaten nicht nur durch das Merkmal der guten Nachbarschaft und der Wohltstandsmehrung, sondern auch durch neue Formen der Governance verändert. Die Vorlesung zeichnet die Genese, den Status Quo und die aktuellen Probleme nach. Theoretische Analysekonzepte werden einbezogen. Gastvorträge sind inkludiert.
Die Vorlesung ist - nach Anmeldung per E-Mail - auch für eine begrenzte Anzahl von Studierenden im ISS geöffnet.

 

Literatur

Pollack, Johannes und Slominski, Peter, Das politische System der EU, Wien 2006

Tömmel,Ingeborg, Das politische System der EU, München 2006

Institutionen der Europäischen Union und andere Organe www.europa.eu

Weitere Literatur wird im Verlauf der Vorlesung angegeben.

 

 

 


Leistungsnachweis

Abschlussklausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024