Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 22.04.2010  R12R - R12 R07 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

"Das Kostüm deutsche Geschichte" als zentraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts wird häufig von Seiten der SchülerInnen kritisiert. Interkulturelles Geschichtslernen darf aber nicht nur als Reaktion auf die multiethnische Gesellschaft gesehen werden, gleichzeitig gilt es als Antwort auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen Entwicklungen wie Globalisierung und der steigenden rassistischen Tendenz. Die Übung gewährt zunächst einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, um anschließend praxisnah Modelle zu entwickeln und zu diskutieren.

Literatur

Literatur:


- Alavi, Bettina/ Henke-Bockschatz, Gerhard (Hrsg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft; Idstein 2004.
- Alavi, Bettina: Interkulturelles Geschichtslernen, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2002, S. 123-137.
- Georgi, Viola B./ Ohliger, Rainer (Hrsg.): Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft, Hamburg 2009.
- Elisabeth Erdmann: Geschichte lernen in multikulturellen Klassen, in: Schreiber, Waltraud (Hrsg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Neuried 2004, S. 141-152.

Bemerkung

ÜB; D

Die maximale Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt. Aus diesem Grund ist für die Teilnahme eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Mentoring- und Beratungswoche des Historischen Instituts (12.-16.04.2010) im Sekretariat von Frau Loose während der regulären Öffnungszeiten des Sekretariats.

 

Raumänderung bis 02.08.2010: Container vor R09 "Seminar C 1.1"

wegen Brandschutzsanierungsarbeiten

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024