Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der wahre Kaiser ist der Papst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 20.04.2010  R12R - R12 R07 A79       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Johrendt, Jochen
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Mit der Kaiserkrönung Karls des Großen am Weihnachtstag des Jahres 800 durch Papst Leo III. war das westliche Kaisertum entstanden. Doch welchen Charakter hatte dieses Kaisertum und welche Rolle spielten die Päpste für dieses Kaisertum? Das Seminar zeichnet das Verhältnis der beiden Universalgewalten an ausgewählten Stationen zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert nach, von den Ottonen bis zu den Staufern. Hatten die Ottonen im 10. Jahrhundert noch Päpste ein- und abgesetzt, so sollte diese Rangfolge keineswegs so klar bleiben. Die Päpste fassten das Kaisertum schließlich als eine von ihnen vergebene Würde auf, über die sie zu entscheiden hatten: 1245 setzte Papst Innozenz IV. nicht nur Kaiser Friedrich II. ab, sondern verkündete auch, dass der Papst der wahre Kaiser sei.

Literatur

Einführende Literatur:


- Elke Goez, Papsttum und Kaisertum im Mittelalter (Geschichte Kompakt), Darmstadt 2009.

Bemerkung

HS; A2, 1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024