Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interkulturelle Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext PS2
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. R12R - R12 R05 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 07.05.2010 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 11.06.2010 R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. R12R - R12 R05 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 08.05.2010 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 12.06.2010 R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Blockseminar werden diverse Theorien der interkulturellen Kommunikation sowie ihre Entwicklung bis zur heutigen Zeit durchgenommen.

 

Literatur

Handbook of International and Intercultural Communication, ed. by William B. Gudykunst & Bella Mody, 2002, Sage Publications Inc.


Bemerkung

Modulzuordnung

LGyGe: Kommunikative Kompetenz A

 

Klausur am 09.07.2010, 14 - 16, Raum R12 r05 A69

Voraussetzungen

Alle Teilnehmer müssen vorab Kapitel II (Part II) aus

Handbook of International and Intercultural Communication, ed. by William B. Gudykunst & Bella Mody 2002, Sage Publications, Inc.

gelesen haben, damit eine intensivere Auseinandersetzung mit der Thematik ermöglicht wird.

Leistungsnachweis

Die Klausur findet am 23.06.2010, 16 - 18, in Raum R12 R05 A69 statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024