Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fachdidaktische Analysen zum Methodeneinsatz im sozialwissenschaftlichen Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Politikwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.04.2010 bis 23.07.2010  V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der LehrerInnenausbildung spielen Methoden der sozialwissenschaftlichen Bildung eine zentrale Rolle. Im Seminar sollen im Rahmen der fachdidaktischen Analyse der Methodenbegriff und die Bedeutung von Methodenkompetenz als Lernziel sozialwissenschaftlichen Unterrichts gelernt werden. Im Zentrum stehen dann Unterrichtsmethoden, die in der Anwendung auf gängige Inhaltsfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts erarbeitet und evaluiert werden.


In einer ersten Seminarphase wird es um eine allgemeine Einführung in methodisches Arbeiten bei der Gestaltung sozialwissenschaftlicher Lehr- und Lernprozesse gehen. Dabei soll an neuere Erkenntnisse der empirischen Fachunterrichtsforschung angeschlossen werden. In der zweiten Phase erabeiten und erproben die Studierenden anhand konkreter Unterrichtssituationen und Unterrichtsmaterialien den praktischen Umgang mit den Methoden.

Literatur

Bitte bestellen Sie sich zunächst zur Vorbereitung bei der BpB den Band "Methodentraining I" sowie bei der Landeszentrale für Politische Bildung NRW den Band "Methodentraining II" und das "Lexikon der Politischen Bildung Band 3, Methoden und Arbeitstechniken", alle Bände sind gratis (gegen Schutzgebühr und Porto) erhältlich. Eine ausführliche Literaturliste und weiteres Material (Reader) erhalten Sie im Seminar oder im Moodleangebot zum Seminar.

Bemerkung

Modulzuordnung:

  • H 4.1 (GHR/HRGe & Gy/Ge: Sozialwissenschaften)
  • H 5.1 (BK: Wirtschaftslehre/Politik)
Leistungsnachweis

Die Studierenden erwerben ihre fachdidaktische Kompetenz durch aktive Teilnahme am Seminar. Dazu gehören insbesondere Diskussionsbeiträge, kurze Präsentationen, Ergebnissicherung und fortlaufende Lektüre von Basistexten. Die Kurzpräsentationen dienen auch dazu, eigene Lehrerfahrungen zu sammeln und zu reflektieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024