Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geographische Entwicklungsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. von 20.04.2010          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Helmut , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-OAWI, Diplom Ostasienwissenschaften 5 - 10
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Geographische Entwicklungsforschung (VL + Se)

Die Vorlesung stellt die Grundansätze, Begriffe, Entwicklungslinien und zentralen Themen der geographischen Entwicklungsforschung vor. Der spezifische Beitrag der Geographie zu der interdisziplinären Thematik Entwicklung und Unterentwicklung wird herausgearbeitet und im Seminar anhand ausgewählter Themen und Länderbeispiele vertieft.

Basislektüre:

Scholz, F.: Geographische Entwicklungsforschung. Berlin/Stuttgart 2004 (Studienbücher der Geographie);

Scholz, F.: Entwicklungsländer. Entwicklungspolitische Grundlagen und regionale Beispiele. Branunschweig 2006 (Das Geographische Seminar).

Bemerkung

Die Vorlesung findet im Raum LE 633 statt. Seminar und Vorlesung müssen zusammen in diesem Semester belegt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024