Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Komplexität – Selektion – Risiko. Ein Auszug aus der sozialwissenschaftlichen Methodendiskussion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 wöch. MC - MC 351       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlee, Thorsten , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Mag, Magisterstudiengang 5 - 10
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Erkenntnistheoretische und damit zusammenhängend methodische Fragestellungen rücken zunehmend in den Fokus sozialwissenschaftlicher Diskussionen. Sie erweisen sich als Reflexionstheorien einer Wissenschaft, die keinen Standpunkt außerhalb gesellschaftlicher Wirklichkeiten einzunehmen vermag und rücken damit vermehrt Fragen der Art und Weise der Erkenntnisproduktion in den Vordergrund.

Ziel der Veranstaltung ist es den Zusammenhang erkenntnistheoretischer Setzungen und methodischer Vorgehensweisen an ausgewählten Beispielen zu thematisieren. Sozialwissenschaftliche Methoden erscheinen dann nicht als strikt umsetzbare Arbeitsanweisungen, vielmehr als Einladung zur Reflexion des eigenen wissenschaftstheoretischen Standpunktes und der daran anschlussfähigen Vorgehensweisen.
Leistungsnachweis: Referat/Handout, Essays und regelmäßige, aktive Teilnahme

Literatur

Basisliteratur:

Chartier, Roger: Die unvollendete Vergangenheit. Geschichte und die Macht der Weltauslegung, Berlin 1989.
Koselleck, Reinhard: Begriffsgeschichten, Frankfurt a.M. 2006.
Knorr Cetina, Karin (1988): Das naturwissenschaftliche Labor als Ort der "Verdichtung" von Gesellschaft", Zeitschrift für Soziologie 17 (2), 85-101.
Luhmann, Niklas: Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1992.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024