Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konzepte, Möglichkeiten und Probleme der Interkulturellen Pädagogik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.04.2010 bis 22.07.2010  V15R - V15 R04 G75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krumm, Christian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Multikulturalität ist eines der wesentlichen Merkmale heutiger Gesellschaftsanalysen. Die Vorstellung effektiver Konfliktprävention mittels einer Pädagogik, die kulturelle Unterschiede als objektive Gegebenheiten in den Erziehungs- und Lernprozess mit einbezieht, ist weit verbreitet, so dass inzwischen viele unterschiedliche sich ergänzende oder mit einander konkurrierende Konzepte zur Verfügung stehen. Verständnis soll geweckt und so die Voreingenommenheit gegenüber dem kulturell Andersartigen abgebaut werden. Zwar gilt die Forderung nach einer solchen "interkulturellen Pädagogik" zu Recht als zeitgemäß und wichtig, doch mag ein Konzept allein noch nicht den konkreten Anforderungen einer Unterrichtssituation genügen und viele Konzepte einzeln und für sich gesehen bleiben hinter ihren hohen Ansprüchen zurück. In diesem Seminar soll daher zunächst auf die Bedeutung der Interkulturalität als (Konflikt-)Potential in Unterrichtsgruppen eingegangen werden, um dann an Hand verschiedener Konzepte ein Handlungsrepertoire zu erstellen, das Lehrenden in der praktischen Unterrichtssituation eine Orientierung bieten kann.

Anforderungen für einen LN:

- Regelmäßige Teilnahme

- Hausarbeit

Bemerkung

Dieses Seminar wird aus Studienbeiträgen finanziert.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024