Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundbegriffe der Politik- und Verwaltungswissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für Politikwissenschaft

Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.04.2010 bis 23.07.2010  R12R - R12 R03 A69       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Keivandarian, Armin , Dipl.-Soz.-Wiss.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung ist als Grundlagenseminar für Lehramtstudierende der Sozialwissenschaften konzipiert. Sie zielt vor allem darauf ab, die Studierenden mit zentralen analytischen Begriffen und Konzepten der Politik- und Verwaltungswissenschaft vertraut zu machen, um somit terminologische Grundlagen für ihre weiterführende Studien der Politikwissenschaft zu entwickeln. Den Studierenden soll im Rahmen der Veranstaltung,  insbesondere in Form der Referate Gelegenheit gegeben werden, didaktische Konzepte zu erproben, bzw. einzuüben. Die Studierenden sollen in den Referaten auf der Grundlage der angegebenen Basistexte, die jeweiligen Begriffe im Kontext aktueller Themen aus Politik und Gesellschaft präsentieren und diskutieren.   

 

Seminarplan


 1. Sitzung        organisatorisches und Einführung

 2. Sitzung        Politik- Begriffe: Politik und politische Wissenschaft

 3. Sitzung        Interesse/Konflikt/Konsens

 4. Sitzung        Macht und Herrschaft

 5. Sitzung         Legitimation

 6. Sitzung        Partizipation

 7. Sitzung        Demokratie

 8. Sitzung        Politische Kultur

 9. Sitzung        Föderalismus

10. Sitzung        Bürokratietheorie

11. Sitzung        Staat und PAS

12. Sitzung        Governance

13. Sitzung        Policy- Analyse

14. Sitzung        Politikfelder

15. Sitzung        kritische Ansätze der Politikwissenschaft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024