Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachkompetenzen erfassen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 18:00 Block+SaSo 29.05.2010 bis 30.05.2010  R12S - R12 S00 H12   Glaspavillon   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 17.07.2010 R09S - R09 S02 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 17.07.2010 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Chlosta, Christoph verantwort
Baur, Rupprecht S., Professor i.R., Dr. begleitend
Goggin, Melanie begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden verschiedene Formen von Sprachtests vorgestellt und erarbeitet, durch die eine Diagnose der sprachlichen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Sprache möglich sein soll. Eine besondere Beachtung findet das Screening mit C-Tests. Der Zeitraum zwischen dem zweiten und dritten Seminartermin dient als Praxisphase, in der Sie selbst einen Test in einer Schulklasse durchführen und anschließend auswerten werden.

Bemerkung

 

Blockseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl. Voranmeldung erforderlich!

 

LA HS

G / GyGe / HRGe:    Ling II Mehrsprachigkeit

P, SI:                       A3, C1, C3

DaZ/IP:                    A/B

Mag HS:                   A6

MA-DaF:                  2.1 (Sprachstand)

Einfach MA-Germ.:   Ling. Wahlmodul II.IV Schulpraxis

Zweifach MA-Germ.: Basismodul DaZ/DaF I Mehrsprachigkeit

 

Voraussetzungen

Teilnahmebedingungen:

 

1. Voranmeldung bei Frau Melanie Spettmann bis zum 04.04.2008. 

Um sich anzumelden, schicken Sie eine Email mit den folgenden Angaben:

Nachname, Vorname, Matrikelnr., Studiengang, Studienfach und Semester

an die E-Mailadresse: melanie.spettmann@uni-due.de oder

melanie.goggin@uni-duisburg-essen.de.

Teilnahme an allen drei Seminartagen von 9 – 18 Uhr.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024