Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Nichtlineare Dynamik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. MD - MD 468      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thomae, Stefan, Professor i.R., Dr.rer.nat.
Zuordnung zu Einrichtungen
Physik
Inhalt
Kommentar

Inhaltsübersicht:

1. Erinnerung an Thermodynamik und statistische Physik: Hauptsätze der Thermodynamik, thermodynamische Potentiale, Konvexitätseigenschaften, Stabilitätsbedingungen, Zustandsgleichungen; Gesamtheiten, Zustandssummen

2. Klassifikation von Phasenübergängen, Symmetrien, allgemeine Konzepte: Phasenübergänge erster und zweiter Art, thermodynamische Dichten und Felder, Ordnungsparameter, Korrelationen und Fluktuationen, spontane Brechung kontinuierlicher Symmetrien

3. Theorien mittlerer Felder: Molekularfeld- und Bragg-Williams-Theorie, Landau-Theorie

4. Kritische Phänomene und Renomierungsgruppe: Ginzburg-Kriterium, obere und untere kritische Dimension, Strategie der Renomierungsgruppe, Dezimation, Migdal-Kadanoff-Verfahren der RG, Wilsonsche Impulsschalen-RG, Elemente der feldtheoretischen RG

Literatur

P.M. Chaikin and T.C. Lubensky, Principles of Condensed Matter Theory, Cambridge University Press, Cambridge (GB), 1995

J. Binney, N. Dowrick, A. Fisher, and M. Newman, The Theory of Critical Phenomena, Oxford University press, New York, USA, 1992

M.E. Fisher, Scaling, universality and renormalization group theory, in Critical Phenomena, F.J. Hahne, ed., vol. 186 of Lecture Notes in Physics, Berlin, 1983, Springer-Verlag, pp. 1-139

L.D. Landau and E.M. Lifschitz, Statistische Physik: Teil 1, vol. V of Lehrbuch der Theoretischen Physik, Akademie Verlag, Berlin, 5nd ed., 1979

H.E. Stanley, Introduction to Phase Transitions and Critical Phenomena, International Series of Monographs on Physics, Oxford University Press, Oxford, 1971

Bemerkung (WP 1./7. FS) Ph M.Sc., Physik-Diplom (DII)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024