Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Didaktik der Stochastik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.10.2010 bis 04.02.2011  T03R - T03 R04 C07      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs 4 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

 

Didaktik der Stochastik

Adressaten            Studierende des Lehramtes an Gymnasien/Gesamtschulen und Berufskollegs

Modus                   Die Veranstaltung kann als Teil des fachdidaktischen Moduls im Haupt-

                              studium gewählt werden.

Inhalt                    Behandelt werden schulrelevante Themen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

                              sowie der beschreibenden und beurteilenden Statistik. Es geht sowohl

                              um die Entwicklung didaktischer Leitlinien wie um die Vermittlung

                              methodischer Anregungen. (Wie lässt sich die Stochastik enger ins Schul-

                              curriculum einbinden, wie das stochastische Denken entwickeln? Welche

                              Fragen sind mit dem Einsatz geeigneter Software verbunden?)

 

Literatur        Es gibt kein Standardwerk zum Thema. Für die fachliche Orientierung

                             empfehle ich

 

Norbert Henze: Stochastik für Einsteiger:

Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls. Braunschweig: Vieweg 82009.

 

Grundkenntnisse      1. Inhalt der Vorlesung „Einführung in die Mathematikdidaktik“.

                                   2. Vertrautheit mit der elementaren Stochastik bzw. Bereitschaft, sich diese

                                       zu erwerben (s. Literatur).

 

Scheinerwerb           Mitarbeit in den Übungen und erfolgreiche Teilnahme an einer Klausur

                                  am Schluss des Semesters. Voraussetzungen für die Teilnahme an der

                                  Klausur:

1. 60 % richtig bearbeitete Übungsaufgaben

2. Schein zur Vorlesung „Einführung in die Mathematikdidaktik“

 

Zeit und Ort

Vorlesung :          Dienstag, 14-16 Uhr, T03 R04 C07

Übung :                Dienstag, 16-18 Uhr, T03 R04 C07

 

Beginn:           12. Oktober 2010 (Vorlesung und Übung)

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024