Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Integrierter Sprachkurs I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext ÜB2
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.10.2010 bis 31.01.2011  R11T - R11 T04 C87      
Gruppe G1:
 
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  R11T - R11 T06 C59      
Gruppe G2:
 
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 07.02.2011 S07S - S07 S00 D07       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Uluçam-Wegmann, Işıl , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Ziel des integrierten Sprachkurses I ist es, die türkische Sprachkompetenz der Studierenden sowohl in der Sprachverwendung als auch im Lese- und Hörverständnis sowie in der Argumentierfähigkeit in integrativer Form weiter auszubauen. Auf der Grundlage verschiedener Texte werden das mündliche und schriftliche Erzählen geübt; grammatische Übungen sollen die Studierenden befähigen, ihre türkische Muttersprache aktiv und richtig zu verwenden; der Wortschatz der Teilnehmer wird gezielt erweitert und sie lernen, ihre Gedanken schriftlich und mündlich in geeigneter Form auszudrücken.

Bemerkung

Modulzuordnung:

LHRGe: Linguistik I

LGyGe: Linguistik A

Erweiterungsfach: LHRGe: Linguistik

                              LGyGe: Linguistik A

 

Die Klausur findet für alle Studierenden wie folgt statt:

Di, 07.02.2011, 10 - 12 in Raum S07 S00 D07

 

Leistungsnachweis

Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben. Die Voraussetzung für den Scheinerwerb sind regelmäßige Anwesenheit und ein erfolgreiches Ergebnis in dieser Klausur.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024