Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Großpraktikum Biochemie und Umwelt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 091101520 Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 wöch.        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bayer, Peter, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan:

Wahlpflichtveranstaltung im Modul 6 "Ökologie und Umwelt"

Inhalt:

Biochemie von Haaren und Nägeln; Ester und Anhydride; Antibiotika; Enzyme in Waschmitteln; DNA-Schädigung durch UV; Stress von Zellen, Chaperone; ROS und Antioxidantien; Fermentationsprozesse, Biotechnologie

Lehrziele:

Das Praktikum vermittelt Kenntnisse über biochemische Prinzipien und Prozesse und legt den Schwerpunkt auf den Umwelt-Einfluss.

Lehrmethode:

Seminar und Praktikum

Aufnahmemodus/Beginn:

Vorbesprechung am 11.10 um 15 Uhr statt.  Raum S03 S00 A40. Alle weiteren Veranstaltungen finden um 14 Uhr statt!

Bemerkungen:

schriftliche Antestate, Kurzvorträge und Protokolle

Literatur Ein Skript wird als pdf-Datei bereit gestellt.
Voraussetzungen Zwischenprüfung

Dieses Großpraktikum ist für GHR Studenten geeignet

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024