Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

CM Continuum Mechanics - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext CM ContM
Semester WS 2010/11 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 7 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 09:30 wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  V15S - V15 S04 C57       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 19:00 wöch. 15.10.2010 bis 04.02.2011  V15S - V15 S04 C57      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bluhm, Joachim, Professor, Dr.-Ing. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ISE/MMF M.Sc., ISE/Metallurgy and Metal Forming (Master of Science) 3 - 3 Pflichtmodul
B5, Bauingenieurwesen (M.Sc.) 1 - 1 Wahlpflichtmodul
ISE/CM M.Sc., ISE/Computational Mechanics (Master of Science) 1 - 1 Pflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Lehrinhalte:

Kinematik
- Bewegung
- Transporttheoreme
- Deformations- und Verzerrungsmaße
- Deformations- und Verzerrungsgeschwindigkeiten
- Lie Ableitungen
- Polar Zerlegung
- Spektral Zerlegung Kräfte und Spannungen
- Theorem von Cauchy
- Cauchyscher und Kirchhoffscher Spannungstensor, Piola-Kirchhoffsche Spannungstensoren

Bilanzgleichungen und -ungleichungen der Mechanik
- Massenbilanz
- Bilanz der Bewegungsgröße
- Drallbilanz
- Energiebilanz (1. Hauptsatz der Thermodynamik)
- Entropieungleichung (2. Hauptsatz der Thermodynamik)

Materialtheorie
- Prinzipien: Determinismus, Äquipräsenz, lokale Wirkung, Materielle Objektivität, Materielle Symmetrie
- Materielle Objektivität für Spannungen
- Konstitutive Modellbildung
- Formulierung der Freien Helmholtzschen Energie
- Materialgesetze für elastische Materialien
- Linearisierung von Spannugen

Literatur

- Holzapfel, G.A.: Nonlinear solid mechanics, Wiley, 2000
- Hutter, K. & Jöhnk, K.: Continuum methods of physical modeling, Springer, 2004
- Müller, I.: Grundzüge der Thermodynamik, Springer, 1994
- Wilmanski, K.: Thermomechanics of continua, Springer, 1998

Bemerkung

Dienstags Prof. Ricken und freitags Prof. Bluhm

Voraussetzungen

Bachelor


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024