Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunst des Mittelalters II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 s.t. wöch. von 21.10.2010  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blisniewski, Thomas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Die Seminarinhalte sind, obgleich Fortsetzung des Sommersemesters, in sich abgeschlossen. Teilnahme an der Veranstaltung des Sommersemesters ist nützlich, doch keinesfalls Voraussetzung.

Ziel des Seminars ist es, grundlegende Prinzipien der Kunst des Mittelalters zu vermitteln. Dabei geht es sowohl um ikonographische, theologische und funktionale Aspekte der Kunst bis zum Vorabend der Reformation in Deutschland. Ein besonderer Block wird der profanen Kunst des Mittelalters gewidmet sein (Entstehung der Portraitmalerei, Mythenrezeption, Minneallegorien usf.).

 

Zusätzlich wird es eine Exkursion nach Berlin geben.

 

 

 

Online-Anmeldung ausschl. für E3-Studierende während der Anmeldefrist über die IOS-Anmelde­maske: Studium liberale (vgl. www.uni-due.de/ios)! Für E3 bitte nicht über LSF anmelden!

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024