Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikationsordnungen und strategische Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 12.10.2010 bis 01.02.2011  R11T - R11 T06 C75 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar Es soll ein Überblick über die wichtigsten Kommunikationsformen und Kommunikationsordnungen gegeben werden, welche die Akteure in ihrer Gesellschaft vorfinden und denen sie mehr oder weniger bewußt auch folgen (Gattungen, Rahmen, turn-taking-rules, Hochsprache, Dialekt, sprachlicher Markt etc.). Diese Kommunikationsordnungen und deren sozialer Gebrauch sollen zudem auf ihre Wirksamkeit hin bewertet werden.
Literatur b:e (Hrsg.) (1971). Familienerziehung, Sozialschicht, Schulerfolg. Weinheim; Badura, Bernhard & Klaus Gloy (Hrsg.) (1972). Soziologie der Kommunikation. Stuttgart. Berger, Peter & Thomas Luckmann (1994). Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Ffm.; Bourdieu, Pierre (1980). Soziologische Fragen. Ffm.; Bourdieu, Pierre/Luc Wacquant (1996). Reflexive Anthropologie. Ffm.; Eco, Umberto (1987). Lector in fabula. München; Eibl-Eibeslfeldt, Irenäus (1997). Biologie menschlichen Verhaltens. München; Goffman, Erving (1975). Interaktionsrituale. Ffm.; Hitzler, Ronald & Anne Honer (Hrsg.) (1997). Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen; Hoffman, Ludger (Hrsg.) (1996). Sprachwissenschft. Berlin; Luckmann, Thomas (2002). Wissen und Gesellschaft. Konstanz; Zimmer, Dieter (2005). Sprache in Zeiten ihrer Unverbesserlichkeit. Hamburg.
Bemerkung

Bereich: PV II
Modul: Kommunikationsordnung und kommunikatives Handeln

Leistungsnachweis kann nur durch die Übernahme eines Referates erworben werden

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024