Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Soziologie von Arbeit, Beruf und Organisation (Vorlesung + begleitende Übung) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 19.10.2010  LB - LB 131   Vorlesung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 25.10.2010  LE - LE 104   begleitende Übung   100 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brose, Hanns Georg , Prof. Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt die folgenden Themen:

 

  1. „Arbeitsgesellschaft" ein taugliches Konzept?
  2. Gesellschaftliche Organisation und Kulturbedeutung von Arbeit
  3. Arbeit: Tätigkeit, Handlung;   Interaktion/Kooperation
  4. Beruf und (protestantische) Ethik
  5. Berufe und Arbeitsteilung
  6. Industrielle Organisation der Arbeit
  7. Organisation - Märkte,  Hierarchien und Netzwerke
  8. Die vergleichende Analyse von Arbeit: Ein analytischer Rahmen Die vergleichende Analyse von Arbeit: Ein analytischer Rahmen
  9. Arbeitsorganisation:  Diesseits und Jenseits des Taylorismus
  10. Arbeitsmarkt und Arbeitsvertrag
  11. Das Transformationsproblem: Lösungsversuche
  12. Neue Arbeitsgesellschaft und soziale Integration und/oder: Prekarisierung; Feminisierung; Globalisierung
Literatur

Literatur zum Einstieg:

Mikl-Horke, Gertraude (2000): Industrie- und Arbeitssoziologie. München: Oldenbourg. S. 1-107.

Vertiefend:

Böhle, Fritz /Voss, G. Günther /Wachtler,  Günther (Hrsg.) (2010)  Handbuch Arbeitssoziologie, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

Deutschmann, Christoph (2002) Postindustrielle Industriesoziologie, Weinheim und München: Juventa.

Tilly,Chris/Tilly Charles (1998) Work under Capitalism, Boulder/Oxford: Westview Press

Bemerkung

Zu jeder Vorlesung wird ein klausurrelevanter Pflichttext angegeben und im E-Sapp zur Verfügung gestellt. Die begleitende Übung gibt Gelegenheit zur Besprechung dieser Texte. Der Besuch der Übung ist grundsätzlich freiwillig, wird aber insbesondere denjenigen dringend empfohlen, die an der Klausur teilnehmen möchten.

Leistungsnachweis

I.d.R.: Zweistündige Klausur; im Bedarfsfall:  Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024