Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Psychologische Grundlagen des Lehrens und Unterrichtens (ESL: Modul 4.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/llpsych/deutsch/index.html
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 14.10.2010 bis 16.12.2010  R11T - R11 T04 C84   Raumänderung am 15.10.10   50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. von 13.01.2011  V15R - V15 R03 G70       60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Opfermann, Maria , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wann ist Lehren und Unterrichten erfolgreich? Welche Ziele sollte Lehre verfolgen? Aufbauend auf dem Modell der Lehrfunktionen von Klauer (1985) werden Grundlagen zu den einzelnen Lehrfunktionen besprochen und Möglichkeiten erarbeitet, wie Lehrerinnen und Lehrer diese Funktion erfüllen können.

Es werden sowohl verschiedene Methoden des Lehrens und Unterrichtens vor dem Hintergrund psychologischer Theorien besprochen als auch Möglichkeiten aufgezeigt, den Erfolg des Lehrens und Unterrichtens zu messen und zu bewerten.

Literatur

Klauer, K.J. & Leutner, D. (2007): Lehren und Lernen - Einführung in die Instruktionspsychologie. Weinheim: Beltz


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024