Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Achtung!! Zeitänderung !! Working with Class Readers in Year 9: A Project Based Approach - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 08.02.2011 R12R - R12 R04 A72      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 10.02.2011 R12R - R12 R04 A72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 15.02.2011 R12R - R12 R04 A72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 14:00 EinzelT am 17.02.2011 R12R - R12 R04 A72       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 18.02.2011 R12R - R12 R04 A72       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heim, Katja , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1706 Fachdidaktik Hauptstudium
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Using authentic materials and longer texts rather than mainly the textbook is desirable for several reasons, among others that students get extensive exposure to the target language. This language is meaningful and culture-specific and thus the tasks around those books will be of a different nature than the tasks built around the often constructed textbook stories that aim to highlight grammatical features.

In this course you are going to experience how a class reader, e.g. a novel, can be used in a creative and project based way. As part of the course we are actually going into a school in order to work with year 9 students (within our time-slot). The course is going to take you through the whole process of choosing a book, discussing ideas of how to use them, creating tasks/projects for students and then using them in the classroom (at the Burggymnasium in Essen; 15 min walk from the university).

Active participation in the sessions at university, joint planning of tasks/a project idea, microteaching at school and a brief presentation back at university are set requirements for getting credits in this course.

 

Bemerkung

In cooperation with the Burggymnasium Essen.

Der Kurs findet als Blockseminar im Februar statt!!!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024