Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

The Poet of Africadia: George Elliott Clarke - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. V15R - V15 R01 H76      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Drawe, Claudia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang -
Bachelor, Bachelor -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1901 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

George Elliott Clarke is one of the most prolific and interesting contemporary Canadian authors. His works discuss a variety of fundamental topics such as slavery, Canadian society, regionalism and identity, and encompasses different genres like poetry, plays, libretti for operas, novels and theoretical texts. Clarke has coined the term "Africadia" which mirrors the problematisation of belonging, naming and identity in the Canadian context. Central questions which will be addressed in the course are e.g.: What is Canadian literature? What role do African-Canadians play in the national discourse? How is that reflected in literature? To what extent is the Canadian situation a post-colonial one? What are unique features of Clarke's writing in the Canadian context? The course will introduce students to this versatile writer and give an insight into his multifaceted works. Students will be familiarised with different genres as well as a wide scope of topics in the discourses of Clarke's work. Among the works which will be examined in the course are George and Rue, Beatrice Chancy (both should be read in advance) and several poems.

 

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Teilgebiete LPO: B 4 und 5 sowie Mag.: Lit 8, 9

Der Grundkurs Literaturwissenschaft wird vorausgesetzt

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024