Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Veranstaltungsmanagement - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 14-tgl. von 27.10.2010  R11T - R11 T07 C61   nach Vereinbarung  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
W7, Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science) - (*)
W1 (E), Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science) (Essen) -
W9, Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) -
S1, Angewandte Informatik - Systems Engineering (Bachelor of Science) -
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentralfunktionen
Inhalt
Kommentar

Die Kontaktforen, wie z.B. "ConPract -Die Messe" kennen Sie vermutlich aus Ankündigungen, von Plakaten und vielleicht sogar als Besucher. Dass die Organisation solcher Veranstaltungen Arbeit macht, können Sie sich vermutlich denken.

Wenn Sie sich in die Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen einbringen möchte, lernen Sie welche Arbeitsschritte sich hinter einem solchen Event verbergen. Nebenbei gewinnen Sie wertvolle Kontakte zu Personalverantwortlichen in den beteiligten Unternehmen.

Allerdings sollten Sie sich darauf gefasst machen, dass Sie mehr Zeit mitbringen müssen als für eine "normale" Veranstaltung zum Erwerb von Kreditpunkten.

Dafür können Sie Ihre Arbeitszeiten in Absprache mit Ihrem Team weitgehend selbst bestimmen. Dadurch können Sie sich Freiräume für Klausurvorbereitung u.ä. schaffen.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Kursanmeldung über http://kursanmeldung.wiwi.uni-due.de/moe/home.jsf

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024