Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Syntax - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext PS2
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 05.11.2010 S - M - SM 311      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 19.11.2010 S - M - SM 311       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 26.11.2010 S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B42       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 06.11.2010 R11T - R11 T03 C63       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 20.11.2010 R11T - R11 T03 C63       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Syntax, bezogen auf Sprachen, ist Teil der Grammatik. Demzufolge bedeutet Syntax die Lehre vom (korrekten) Satzbau bzw. der Satzbau selbst. Syntax als Teil der Grammatik befasst sich mit den Mustern und Regeln, nach denen Wörter zu größeren funktionellen Einheiten wie Phrasen (Teilsätzen) und Sätzen zusammengestellt und Beziehungen wie Teil-Ganzes, Abhängigkeit usw. zwischen diesen formuliert werden.

In diesem Seminar werden die oben genannten Aspekte eruiert und hauptsächlich die Syntax der türkischen Sprache durchgenommen. Da Satzteile ein wichtiger Bestandteil der Syntax sind, werden wir in dieser Veranstaltung die Eigenschaften der türkischen Nebensätze bzw. "Binnensätze" detailliert untersuchen. Dabei werden wir Regeln, Unterschiede und Besonderheiten sowohl der türkischen als auch der deutschen Nebensätze in den Vordergrund stellen.

Bemerkung

Modulzuordnung:

LHRGe: Linguistik II

LGyGe: Linguistik B

 

Das Seminar findet als Blockveranstaltung an folgenden Terminen statt:

05.11.2010: S-M 311 (Schützenbahn)

06.11.2010: R11 T03 C65

19.11.2010: S-M 311

20.11.2010: R11 T03 C65

 

Die Abschlussklausur findet am 26.11.2010 von 12-14 in S05 T00 B42 statt.

 

 

Leistungsnachweis

Voraussetzung für einen Scheinerwerb ist die aktive Beteiligung im Seminar, wozu auch Referate, die Erledigung von Hausaufgaben und eine Klausur am Ende des Seminars gehören.

Der Erwerb eines Leistungsnachweises findet durch weitere Fragestellungen in der Klausur statt, womit eine Differenzierung des Leistungsgrades gegeben wird.

Dem ist hinzuzufügen, dass für die Teilnahme an der Klausur die Anwesenheitspflicht im Seminar zu erfüllen ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024