Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Allgemeine Soziologie II: Die Differenzierung von Religion und Politik: Kopftuch, Burka, Kruzifix - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 18.10.2010  LK - LK 051      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Unterscheidung von Religion und Politik gehört zu den historisch wirkmächtigsten Mustern gesellschaftlicher Differenzierung. Nicht zuletzt an ihr kann man Modernisierungsbewegungen erkennen, die im Gesamt auf eine neue Form gesellschaftlicher Differenzierung hinauslaufen. An ihr entlang will das Seminar - exemplarisch für ein ganzes Muster gesellschaftlicher Differenzierung - einerseits ihre historische Genese anhand ausgewählter Texte rekonstruieren, andererseits ihre aktuelle Relevanz entlang einiger aktueller strittiger Themen und Thesen verfolgen. Die Absicht ist dabei, die relativ abstrakte soziologische Theorie gesellschaftlicher Differenzierung mit aktuellen Erfahrungen über die (fehlende?) Differenzierung von Politik und Religion anzureichern.

 

Neben aktiver Teilnahme wird vorausgesetzt, was selbst zu den Momenten der Differenzierung von Religion und Politik gehört: eine gewisse Form von soziologischer Säkularität und religiöse Toleranz.

 

Ein genauer Seminarplan und weitere Literatur wird in der 1. Sitzung vorgestellt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024