Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Jonabuch - Perspektiven für heute - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.04.2010 bis 19.07.2010  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Das Jonabuch ist ein kleines, aber feines Buch. Es bietet vielfältige Interpretationsansätze und damit viele Perspektiven zum Weiterdenken und zur Rezeption. Deswegen wird sich die Veranstaltung nicht nur mit den Inhalten des Buches beschäftigen, sondern auch danach fragen, wie die angeschnittenen Themenkreise in die gegenwärtige Diskussion eingebracht werden können.

Literatur

Gerhards, M., Studien zum Jonabuch: BThSt 76, Neukirchen-Vluyn 2006.

Jeremias, J., Die Propheten Joel, Obadja, Jona, Micha: ATD 24,3, Göttingen 2007.

Weimar, P., Eine Geschichte voll Überraschungen. Annäherungen an die Jonaerzählung: SBS 217, Stuttgart 2009.

Bemerkung

Modul 4,1 [4,1] MA 4,1

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024