Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

DaZ: Wissenschaftliches Arbeiten für Studierende und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund_ES - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. von 14.04.2010  V15S - V13 S00 D50       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 14.05.2010 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 24.04.2010 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gröning, Ute , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

• Detaillierte inhaltliche und sprachliche Erarbeitung verschiedener Vortrags- und Aufsatzthemen

• Erarbeitung von Ausdrucksmitteln und Sprachübungen auf Oberstufenniveau

• Auseinandersetzung mit sprachlichen Feinheiten

Lernziele:

• Erwerb eines ausgefeilten Ausdrucks im mündlichen und schriftlichen Bereich

• Behebung oft kaum merklicher „kleiner“ Fehler, die einerseits nicht ohne weiteres auszumachen sind, durch die Sie aber andererseits immer wieder von der ‚deutsch-muttersprachlichen Norm’ abweichen

Literatur

Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Bemerkung

Anmeldung: Ab sofort persönlich während der Sprechzeiten von Frau Melanie Goggin (R11 T03 C46).

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende und Mitarbeiter mit Deutsch als Zweitsprache.

Sehr gute Deutschkenntnisse.

Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen (entschuldigtes Fehlen wird für max. 2 Sitzungen toleriert).

Erledigung der Schreibaufgaben.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von 3 ECTS-Credits:

Erfüllung der o.g. Voraussetzungen.

Aktive Beteiligung am Unterricht.

Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

3-4 Schreibaufgaben während des Semesters.

Dies gilt auch für den Erwerb einer Sprachkursbescheinigung. Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024