Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Moderne Demokratietheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 12.04.2010 bis 19.07.2010  LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hebestreit, Ray , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Mag, Magisterstudiengang 5 - 10
Mag-NF, Nebenfachangebot für Magisterstudiengänge 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Demokratiebegriff erfährt derzeit in der deutschsprachigen Politikwissenschaft eine Renaissance. Doch obwohl der Begriff Demokratie uns heute scheinbar häufiger denn je in Wissenschaft und Alltag begegnet - zumeist unter Hinzuziehung und näher qualifiziert durch ein ihm vorangestelltes Adjektiv - ist die Frage nach einer adäquaten Begriffsbestimmung virulent. Heute existieren eine Vielzahl unterschiedlicher und miteinander konkurrierender Demokratietheorien mit dem Anspruch, über ein zutreffendes Demokratieverständnis zu verfügen.

Im Seminar werden vor diesem Hintergrund moderne und zeitgenössische Demokratietheorien analysiert und diskutiert, wobei auch die Probleme der Demokratie, welche momentan unter den Stichworten „Transnationale Demokratie“ und „Postdemokratie“ subsumiert werden, Beachtung finden.

Literatur

- Massing, Peter / Gotthard Breit (Hg.) (2003): Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart. Texte und Interpretationshilfen. 3. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag.

- Schmidt, Manfred G. (2008): Demokratietheorien. Eine Einführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

- Vorländer, Hans (2003): Demokratie. Geschichte, Formen, Theorien. München: Beck.

Bemerkung

Die Veranstaltung beginnt am 12. April 2010.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024