Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Vertiefungskurs Ethik: Metaethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 12.04.2010 bis 19.07.2010  R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Einer gebräuchlichen Einteilung zufolge besteht die Moralphilosophie aus zwei Bereichen: dem Bereich der Normativen Ethik und dem der Metaethik. In ersterem geht es um die Beurteilung möglicher moralischer Prinzipien, die uns, wenn sie auf die Realität angewendet werden, aufzeigen, welche Handlungen jeweils moralisch angemessen sind. Vorschläge für derartige Prinzipien werden z.B. im Rahmen utilitaristischer, deontologischer, egoistischer und anderer Theorien unterbreitet. Dagegen geht es in der Metaethik darum, den Status all dieser normativen Theorien und damit den Status der Normativen Ethik als solcher zu klären. Dabei ergeben sich die folgenden Fragen: Gibt es moralische Tatsachen, oder glauben wir dies nur? Wenn es sie gibt, worin liegt ihr Ursprung? Und wie können wir Wissen über sie erlangen?


Im Seminar werden wir klassische Primärtexte aus dem Bereich der Metaethik behandeln. Da wir die Texte im englischen Original lesen werden, werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Zu den Bedingungen für einen Scheinerwerb gehört unter anderem auf jeden Fall die Übernahme eines Referats.

Bemerkung

Magister, LA alt: A2
BA; LA GHR, GyGe: Modul IV
Master: Modul MA IV


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024