Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Evaluation in der Jugendarbeit. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Lehrforschungsprojekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. LK - LK 053   Erste Sitzung: 16.04.2010   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneid, Theodor , Dipl. Soz.-Wiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Aktivitäten in dem Bereich der Jugendhilfe (KJHG /SGB VIII) werden von den Geldgebern zunehmend auf ihre Wirksamkeit hinterfragt. In NRW sind die aus Landesmittel geförderten Jugendhilfeträger verpflichtet an einem Wirksamkeitsdialog teilzunehmen. In den Richtlinien heißt es: „Zur fachlichen Reflexion der Förderung wird ein Wirksamkeitsdialog eingeführt. Er soll vor allem darauf abzielen, gemeinsam mit den Zuwendungsempfängern oder den sie vertretenden pluralen Zusammenschlüssen auf Landesebene, den wirksamen Einsatz der Mittel zu überprüfen und Anregungen für die Veränderung und Weiterentwicklung in der Förderung geben."

 

Im Forschungsprojekt werden:

  • Die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur Durchführung von Evaluationen notwendig sind.
  • Evaluationen durchgeführt, die mit den jeweiligen Trägern der Projekte vertraglich abgesichert werden. Die Ergebnisse dieser Evaluationen sollen für den Wirksamkeitsdialog nutzbar sein.
  • Die Evaluationen orientieren sich an den Qualitätsstandards wie sie im „Handbuch der Evaluationsstandards" veröffentlicht sind. (s. Literaturliste)

 

Literatur

Basisliteratur:

Heiner, Maja (Hrsg.): Qualitätsentwicklung durch Evaluation, Freiburg 1996

von Spiegel, Hiltrud: Aus Erfahrung lernen - Qualifizierung durch Selbstevaluation. , Münster 1993

Wolfgang Beywl, Ellen Schepp-Winter: Zielfindung und Zielklärung - Ein Leitfaden -

QS 21 - Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe. Hg. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Wolfgang Beywl, Ellen Schepp-Winter: Zielgeführte Evaluation von Programmen - Ein Leitfaden-

QS 29 - Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe. Hg. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Wolfgang Beywl, u.a.: Evaluation im Alltag - Jugendverbände untersuchen ihre Wirkungen., Münster 2001

Christiane Liebald: Leitfaden für Selbstevaluation und Qualitätssicherung.

QS 19 - Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe. Hg. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Heiner, Maja(Hrsg.): Experimentierende Evaluation, München 1998

Handbuch der Evaluationsstandards - Die Standards des „Joint Committee on Standards for Educational Evaluation" (deutsche Ausgabe) Opladen 1999

 

Bemerkung

Zielgruppe: Studentinnen und Studenten des Faches SAE im Haupt- und Nebenfach ab 3. Sem. Sozialpädagogik als Wahlpflichtbereich bei Dipl. Pädagogik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024