Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Unterrichtsplanung: Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 s.t. wöch. 12.04.2010 bis 23.07.2010  R12R - R12 R06 A84       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Unterrichtsplanung: Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung" soll aufbauend auf der fachdidaktischen Literatur eine Unterrichtsreihe zum genannten Thema erarbeitet werden. Hierbei sollen fachdidaktische und methodische Ansätze in konkreten Unterrichtsplanungen umgesetzt und reflektiert sowie Alternativ-Planungen ins Auge gefasst werden. Ziel des Seminars ist es vor allem, exemplarisch die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theorie und schulischer Praxis herzustellen. Nach Absprache wären daher auch - falls gewünscht - entsprechende schulpraktische Studien möglich.

Literatur

Literatur (Titel müssen angeschafft werden!)

Reinhardt, Sybille: Politikdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen: Berlin 2005. (19,95 €)

Sander, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch politische Bildung. Wochenschau-Verlag 2005 (bei der Landeszentrale für politische Bildung zu bestellen)

Floren, Franz Josef (Hg.):  Politik Wirtschaft 9. Ein Arbeitsbuch für Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig 2008. (Schulbuch für Kl. 9 Gymnasium, daher beim Verlag direkt oder im Schulbuchzentrum des Verlages für Studierende evtl. ermäßigt zu bestellen)

Frech, Siegfried, Hans-Werner Kuhn, Peter Massing (Hrsg.): Methodentraining für den Politikunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, 2004, 239 S. (bei der Landeszentrale für politische Bildung NRW zu bestellen)

Gotthard Breit, Detlef Eichner, Siegfried Frech, Kurt Lach, Peter Massing: Methodentraining für den Politikunterricht II. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2007, 2. Aufl. (bei der Landeszentrale für politische Bildung zu bestellen)

Bemerkung

Modulzuordnung:

  • H 4.2 (GHR/HRGe & Gy/Ge: Sozialwissenschaften)
  • H 5.3 (BK: Wirtschaftslehre/Politik)
Leistungsnachweis

Voraussetzung für den Scheinerwerb sind:

1. ... für die Teilnahmebescheinung: regelmäßige Teilnahme, Referatsübernahme (i.a.R. schriftlicher Entwurf und Simulation einer Unterrichtsstunde), kurze schriftliche Übung

2. ... für den Leistungsnachweis: Hausarbeit (12-15 Seiten, i.a.R. über das Referatsthema unter Hinzuziehung fachdidaktischer Literatur); Abgabedatum („deadline"): Beginn des Wintersemesters 2010/11

3. ... für die Praktikumsbescheinigung: vor dem Praktikum: Angabe einer die PraktikantInnen betreuenden Kontaktperson aus der Schule, nach dem Praktikum: Nachweis der Schule über ein reguläres Schulpraktikum, Praktikumsbericht (10-12 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024