Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fachdidaktische Analyse und Konstruktion ausgewähler Gegenstände der Politikwissenschaft/Soziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 s.t. EinzelT am 14.04.2010 R12R - R12 R07 A84       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 17:30 s.t. EinzelT am 28.04.2010 R12R - R12 R07 A84       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 05.06.2010         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 12.06.2010         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 s.t. EinzelT am 03.07.2010         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Maassen, Uwe
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar orientiert sich inhaltlich an den groben Phasen des Fachpraktikums: Unterrichtsplanung, Unterrichtsdurchführung und Unterrichtsreflektion. In diesem Rahmen vertiefen die Studierenden wesentliche Grundzüge der berufsspezifischen und fachdidaktischen Kompetenzen und Kenntnisse:

1. Lehrpläne und Richtlinien als Legitimationsrahmen

2. Kritierien geleitete Unterrichtshospitation

3. Unterrichtsdesigns und fachdidaktische Prinzipien

4. Planungsmodelle

5. Unterrichtsentwürfe

6. Aspekte der Unterrichtsreflektion

Literatur

Volltextauszüge werden unter DuEPublico bereitgestellt. Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Bemerkung

Wie oben angegeben finden die ersten beiden Sitzungen jeweils Mittwochs (14.04.2010 und 28.04.2010) von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr (s.t.) statt. Die nachfolgenden Sitzungen finden jeweils Samstags (05.06.2010, 12.06.2010 und 03.07.2010) von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr als Blockveranstaltung statt. Die Raumangaben für die Termine an den Samstagen werden zeitnah bekanntgegeben.

Modulzuordnung:

  • H 4.2 (GHR/HRGe & Gy/Ge: Sozialwissenschaften)
  • H 5.3 (BK: Wirtschaftslehre/Politik)
Voraussetzungen

Die Teilnahme an allen Sitzungen ist verpflichtend.

Leistungsnachweis

Anforderungen an den Nachweis der erfolgreichen Teilnahme:

  • regelmäßige und aktive Teilnahme
  • mündliche Leistung (z.B. in Form eines Referates o.ä.)

 

Anforderungen an den Erwerb eines Leistungsnachweises:

  • regelmäßige und aktive Teilnahme
  • mündliche/schriftliche Leistung (z.B. in Form eines Referates o.ä. und schriftlicher Ausarbeitung)

 

Anforderungen an den Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an fachdidaktischen Praxisstudien:

  • regelmäßige und aktive Teilnahme
  • die der "Praktikumsordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Universität Duisburg-Essen" entsprechende erfolgreiche Durchführung der Praxisphase
  • die Dokumentation der Praxisphase in Form eines Praktikumsberichts

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024