Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktikum im ESL - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisbegleitseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 18.05.2010 bis 29.06.2010  R09S - R09 S04 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.07.2010 bis 20.07.2010      Seminar findet an der Leitherschule statt   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Markus
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Profilpraktikum  „Kinder spielen Theater“

Dieses Orientierungspraktikum ist eingebunden in das Projekt: „Kinder spielen Theater“
. In der Begleitveranstaltung werden theoretische und praktische Aspekte des Theaterspielens mit Kindern behandelt. Hierbei wird insbesondere auf das seit 20 Jahren an der Universität durchgeführte Projekt „Kinder spielen Theater“ ( www.kinderspielentheater.de ) Bezug genommen. In diesem Projekt wird versucht, durch die Inhalte der von den Kindern aufgeführten Theaterstücke unterschiedliche Themen an die Kinder heranzutragen, siehe z.B. die „Anwendungsprojekte“ www.techniktheater.de, www.eu-theater.de,   www.vorschultheater.de ).

Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, im Rahmen des Orientierungspraktikums an einem dieser Projekte mitzuarbeiten. 
Neben der theoretischen Einweisung  zu dieser Theaterarbeit werden sie in dieser Veranstaltung auch auf die praktischen Aspekte des Theater Spielens mit Kindern vorbereitet, wie z.B. Bühnenbildgestaltung, 
Erstellung von Requisiten, Textarbeit usw. Die Arbeit mit den Kindern wird vollständig auf der Webseite des betreffenden Projektes dokumentiert (s. dazu unter den oben genannten Webadressen). Am Ende der praktischen Arbeit in den Klassen wird jeweils das eingeübte Theaterstück aufgeführt. Während des Praktikums besteht die Möglichkeit, mit Kleingruppen von Grundschulkindern aktiv zu arbeiten. Ziel dieses Praktikums ist, dass neben dem Einblick in den Unterricht an einer Grundschule weitere Arbeitsfelder (Offener Ganztag, Zusammenarbeit Grundschule/Kindergarten)   kennen gelernt werden können.

WICHTIG: Alle Studierenden dieses Seminars führen ihr Praktikum an der Leitherschule www.leitherschule.de durch.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024