Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ENTFÄLLT! (neu 16.03.) Diagnostik von Schülererfolg und -mißerfolg Gr. 3 ( ESL 4.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2010 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Schülerinnen und Schüler unterscheiden sich in ihren sozialen, motivationalen, affektiven und kognitiven Voraussetzungen. Die Wirkung der einzelnen Faktoren und ihr Zusammenspiel sollen hinsichtlich ihrer Bedeutung für den schulischen Erfolg und Misserfolg methodenkritisch erörtert und eingeordnet werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den verschiedenen Facetten devianten und auffälligen Verhaltens, wozu u.a. Störungen des Sozialverhaltens, oppositionell-aufsässiges Verhalten, aber auch das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und das Hyperkinetisches Syndrom (HKS) gehören. Neben Epidemiologie, Symptomatik und insbesondere der Diagnostik sollen auch mögliche Behandlungskonzepte vorgestellt und anhand von Fallbeispielen erläutert werden.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024