Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Französische Sprachwissenschaft: "Übungen zur kontrastiven Linguistik (Dt./Frz.)" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10500602 Kurztext Osthus
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 5 Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 14.10.2010  V15R - V15 R02 G84      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Osthus, Dietmar , Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang -
Bachelor, Bachelor 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Der systematische wie der anwendungsorientierte Vergleich zweier oder mehrerer Sprachen stellt spätestens seit Wilhelm von Humboldt einen Zugang zum Kulturvergleich dar. In der Kontrastiven Linguistik werden Konvergenzen und Divergenzen verschiedener Einzelsprachen zum einen systematisch analysiert, zum anderen sollen mögliche Interferenzen – z.B. die in der Übersetzung oder dem Handeln in der Fremsprache aufretenden  falschen Freunde  – aufgezeigt und funktionale Äquivalenzbeziehungen dargestellt werden. Gerade für die Sprachlehre, aber auch für die Übersetzung und den (fortgeschrittenen) Fremdsprachenerwerb stellt die anwendungsorientierte Kontrastive Linguistik einen wichtigen Forschungsbereich dar.

In dem Hauptseminar wird es darum gehen, verschiedene methodische Ansätze des Sprachenvergleichs kennen zu lernen und diese in Referaten an französisch-deutschen Beispielen auf ihre jeweilige Erklärungsleistung hin zu überprüfen. Dabei werden die unterschiedlichsten Ebenen des Sprachsystems und des sprachlichen Handelns mit einbezogen, von den Partikeln über die Lexemebene bis hin zu Texten, Textsorten und Sprechhandlungen. Daneben sollen Übersetzungen als Quelle des Sprachenvergleichs wie als Gegenstand kritischer Betrachtungen einbezogen werden. Ein methodisches Ziel des Seminars ist die Einübung in eigenständiges Arbeiten mit vorhandenen und selbst zusammengestellten Textkorpora. Die Software der Korpusanalyse

 

 

Vorbereitende Lektüregrundlage:

Albrecht, Jörn (2005): „Nochmals zum Begriff der Übersetzungsäquivalenz. Ein Versuch zur Ausräumung von Missverständnissen“, in: Schmitt, Christian/Wotjak, Barbara (edd.), Beiträge zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachenvergleich. Akten der gleichnamigen internationalen Arbeitstagung (Leipzig 4.10-6.10.2003), Bonn, Bd. I, 1-11.

Cartagena, Nelson (2001): „Kontrastive Linguistik. Linguistique contrastive“, in: Günter Holtus/ Michael Metzeltin/ Christian Schmitt (edd.): Lexikon der Romanistischen Linguistik, Bd. I, 2, Tübingen, 687-704.

Harden, Theodor (2006): Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik, Tübingen [hier v.a. Kapitel 2 Kontrastive Linguistik: Sprachen als konkurrierende Systeme, S. 55-92]

Spillner, Bernd (2005): „Kontrastive Linguistik – Vergleichende Stilistik – Übersetzungsvergleich – Kontrastive Textologie. Eine kritische Methodenübersicht”, in: Schmitt, Christian/Wotjak, Barbara (edd.), Beiträge zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachenvergleich. Akten der gleichnamigen internationalen Arbeitstagung (Leipzig 4.10-6.10.2003), Bonn, Bd. I, 269-293.

Sternemann, Rainer (1981): „Sprachvergleich und Fremdsprachenunterricht im 20. Jahrhun­dert“, in: Zeitschrift für Germanistik 2:1, 11-28.

Wandruszka, Mario (1969): Sprachen: vergleichbar - unvergleichlich, München.

 

Literatur

Vorbereitende Lektüregrundlage:

Albrecht, Jörn (2005): „Nochmals zum Begriff der Übersetzungsäquivalenz. Ein Versuch zur Ausräumung
        von Missverständnissen“, in: Schmitt, Christian/Wotjak, Barbara (edd.), Beiträge zum romanisch-  
        deutschen und innerromanischen Sprachenvergleich. Akten der gleichnamigen internationalen
        Arbeitstagung
(Leipzig 4.10-6.10.2003), Bonn, Bd. I, 1-11.

Cartagena, Nelson (2001): „Kontrastive Linguistik. Linguistique contrastive“, in: Günter Holtus/ Michael
        Metzeltin/ Christian Schmitt (edd.): Lexikon der Romanistischen Linguistik, Bd. I, 2, Tübingen, 687-704.

Harden, Theodor (2006): Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik, Tübingen
       [hier v.a. Kapitel 2 Kontrastive Linguistik: Sprachen als konkurrierende Systeme, S. 55-92]

Spillner, Bernd (2005): „Kontrastive Linguistik – Vergleichende Stilistik – Übersetzungsvergleich – Kontrastive Textologie. Eine kritische Methodenübersicht”, in: Schmitt, Christian/Wotjak, Barbara (edd.), Beiträge zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachenvergleich. Akten der gleichnamigen internationalen Arbeitstagung (Leipzig 4.10-6.10.2003), Bonn, Bd. I, 269-293.

Sternemann, Rainer (1981): „Sprachvergleich und Fremdsprachenunterricht im 20. Jahrhun­dert“, in: Zeitschrift für Germanistik 2:1, 11-28.

Wandruszka, Mario (1969): Sprachen: vergleichbar - unvergleichlich, München.

 

Bemerkung

für alle Studiengänge geöffnet


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024