Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Spanische Landeswissenschaft: Politische und wirtschaftliche Entwicklung Lateinamerikas (Landeswissenschaft II) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 20202101 Kurztext Handabaka
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 200 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Romanistik

Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. von 14.10.2010  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B42      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Handabaka, Omar
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 3 - 4 PV
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4 PV
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung bietet eine Übersicht über die politische und wirtschaftliche Entwicklung Lateinamerikas von der Unabhängigkeit Spaniens bis in die Gegenwart. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:

  • Die Unabhängigkeit und die Republik in Lateinamerika
  • Die Interventionspolitik der USA
  • Der lateinamerikanische Populismus
  • Die Wirtschaftspolitik der CEPAL
  • Verschuldungskrise und Demokratisierungsprozesse in den 80er Jahren
  • Der "consenso de Washington"
  • Integrationsprozesse in Lateinamerika
  • Die Beziehung zwischen Europa und Lateinamerika


 

Bemerkung

für Kulturwirt B.A. geöffnet

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung ausschl. für E3-Studierende während der Anmeldefrist über die IOS-Anmeldemaske: Studium liberale (vgl. ww.uni-due.de/ios)! Für E3 bitte nicht über LSF anmelden!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024